Berliner Traberforum

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
MarkusJasper
Amateur - Fahrer

Beiträge: 748


New PostErstellt: 20.01.04, 01:54     Betreff: Re: Trainer-Streik im Westen ab 01.02!!!!

Hallo Nico!

Hier die Pressemitteilung (ist ja eigentlich schon ne Weile auf meiner Page zu lesen, schäm Dich ;-)

----------->

Westdeutsche Traber-Trainer sowie Besitzer-, Züchter- und Amateurfahrervereine

beschließen, ab dem 1. Februar 2004 an Leistungsprüfungen

auf unbestimmte Zeit nicht teilzunehmen

Der Deutsche Traber-Trainer-Verein Gruppe West e.V. (DTVW) hatte sich Mitte Dezember mit einem Schreiben an die vier westdeutschen Rennvereine, den HVT sowie ZVT gewandt und eine Darstellung der Ist-Situation des westdeutschen Trabrennsports aus Sicht des DTVW-Vorstandes übermittelt.

Darin wurde u.a. festgestellt: „Der westdeutsche Trabrennsport ist als wichtigste und größte Zentrale in der Pflicht, zu handeln. Zwei umfangreiche Insolvenzen und zahlreiche Abgänge bei den Trainern, Besitzern und Züchtern in wenigen Jahren haben erkennen lassen, wohin die Reise geht, wenn man sich seinem Schicksal hingibt und teilnahmslos die Geschehnisse betrachtet.“

Der DTVW-Vorstand teilte darüber hinaus seinen einstimmig gefassten Beschluss vom 4. Dezember 2003 mit, nach dem die Erarbeitung einer Zukunftsperspektive für den westdeutschen Trabrennsport vom DTVW durchgeführt werden soll.

Zur Vorbereitung und Erarbeitung eines Zukunftsplanes wurden Unterlagen der Rennvereine und Verbände erbeten und die Ansicht des Vorstandes mitgeteilt, dass in einer hierzu notwendigen Rennpause von Mitte bis Ende Januar keine Starterangaben durchgeführt werden sollten.

Der Eingang der Unterlagen konnte bis zum erbetenen Zeitpunkt (30. Dezember 2003) weitgehend nicht festgestellt werden.

Am 18. Dezember 2003 wurden die Rennvereine und Verbände sowie die westdeutschen Besitzer-, Züchter- und Amateurfahrervereine zu Gesprächen für Anfang Januar eingeladen.

Am Mittwoch, 7. Januar 2004, fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des DTVW statt, in der ein ausführlicher Meinungsaustausch über das Vorhaben des Vorstandes erfolgte und ein Vortrag des DTVW-Vorstandsberaters Uwe Zevens über die aktuelle Situation des westdeutschen Trabrennsports aufklärte.

Die 50 anwesenden westdeutschen Traber-Trainer fassten bei 42 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen und 1 Gegenstimme nachfolgenden Beschluss:

„Der Vorstand wird ermächtigt, von den Rennvereinen, der TSK, den regionalen Aufsichtsorganisationen und dem HVT mit Nachdruck alle notwendigen Unterlagen einzufordern, um auf der Basis der darin enthaltenden Informationen und unter Beteiligung aller dafür notwendigen Stellen und Institutionen sowie unter Aufwendung von Vereinsmitteln eine Zukunftsplanung für den westdeutschen Trabrennsport und den Trainerstand auszuarbeiten.

Wenn der Vorstand zu der Auffassung gelangt, dass für einen unbestimmten Zeitraum zur Durchsetzung dieses Vorhabens keine Starterangaben durchgeführt werden sollten, dann erhält er die volle Unterstützung der Mitglieder hierzu.“

Am Donnerstag, 8. Januar 2004, fand dann zunächst das Gespräch mit den Vertretern des HVT, der Aufsichtsorganisation und der vier westdeutschen Rennvereine Dinslaken, Gelsenkirchen, Mönchengladbach und Recklinghausen statt.

Die dabei erfolgte Aussprache verlief unbefriedigend und brachte keine neuen Erkenntnisse. Die Bereitschaft zu einer Kurskorrektur konnte nicht festgestellt werden.

Am Ende der Veranstaltung teilte der DTVW-Vorstand zusammenfassend mit, dass zunächst das Gespräch mit den Besitzer-, Züchter und Amateurfahrervereinen durchgeführt und dann ein abschließendes Ergebnis bekannt gegeben werden wird.

Die Zusammenkunft mit den Vertretern aller westdeutschen Besitzer-, Züchter- und Amateurfahrervereine fand am Freitag, 9. Januar 2004, statt.

Nachfolgende Vereine waren durch ihre Vorsitzenden sowie zum Teil weitere Vorstandsmitglieder vertreten:

- Besitzer- und Züchterverein Westdeutscher Trabrenn-Amateurfahrer e.V. (WAV)

- Besitzervereinigung für Traberzucht und -Rennen e.V.

- Deutscher Trabersport-Club e.V. (DTC)

- Rheinischer Traber-Besitzer- und Züchterverein e.V.

- Verein Deutscher Traber-Besitzerinnen und Amateurfahrerinnen e.V. (VDTBA)

- Verein Westdeutscher Traber-Züchter und -Besitzer e.V. (WD-TZBV)



Zentraler Themenschwerpunkt war hierbei die Aufbereitung und Darstellung der Entwicklung sowie der Ist-Situation des westdeutschen Trabrennsports.

Nach ausführlicher und Erörterung bestand unter den Anwesenden Einhelligkeit über den Umstand, dass der westdeutsche Trabrennsport dringend eines deutlichen Richtungswechsels bedarf.

Nach voran gegangener Beratung fassten die westdeutschen Besitzer-, Züchter- und Amateurfahrervereine - bei einer Enthaltung - einstimmig nachfolgenden Beschluss:

„Die westdeutschen Besitzer- und Züchtervereine unterstützen den Beschluss des DTVW-Vorstandes vom 7.01.2004 dahingehend,

1. dass von den Rennvereinen, der TSK, den regionalen Aufsichtsorganisationen und dem HVT mit Nachdruck alle notwendigen Unterlagen eingefordert werden, um auf der Basis der darin enthaltenen Informationen und unter Beteiligung aller dafür notwendigen Stellen und Institutionen eine Zukunftsplanung für den westdeutschen Trabrennsport auszuarbeiten.

2. ab dem 1.02.2004 an Leistungsprüfungen auf unbestimmte Zeit zu dem unter Punkt 1. genannten Zweck nicht

teilzunehmen.

Dieser Beschluss wird unabhängig von der Einreichung weiterer Unterlagen durch die Institutionen gefasst.“

-----------ENDE

Am morgigen Mittwoch wird es eine Krisensitzung des HVT mit den Rennvereinen geben! Allerdings wird sich wohl an dem Streik nichts ändern....

Gruß Markus

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 3.863 von 4.363
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design