Berliner Traberforum

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Teddy27


New PostErstellt: 12.06.04, 17:14     Betreff: Re: Derbyahn attraktiv?

Hallo Onestep,

in Karlshorst sind nur eine "Handvoll" von Toiletten in Ordnung zu halten. Es gibt ja in der Tribühne nur im Eingang und in der Wetthalle welche, das "Rondell" bei Albers und nun noch der Container am Zelt. Dafür reicht zweimal Personal, um diese wenigen in Ordnung zu halten. Je weniger man zu tun hat, desto einfacher und kostengünstiger ist es doch, oder?

In Mariendorf sind Toiletten im Erdgeschoss, in der 3. Etgae, in der Robinson, im Teehaus und im Casino. Ich denke, dass je gestreuter das Publikum ist, desto größer der Aufwand, für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen. Es ist so einfach zu sagen, der Veranstalter muss dafür sorgen. Woher soll das nötige Geld für Personal und Renovierung denn kommen?

Hypothetisch: Wenn man in Mariendorf ebenfalls zentrieren würde, dh nur noch das Erdgeschoss, vielleicht die 5. Etage, das Teehaus und das Casino öffnen würde, könnte man die Sache schon besser in den Griff bekommen. Dann hat man die Besucher zusammengebracht, könnte an den verbleibenden Toiletten entsprechendes Personal einsetzen. Alles wäre eben überschaubarer.

Es liegt mir fern, alles zu verallgemeinern. Es gibt mit Sicherheit viele Besucher, die anständig die Toilette aufsuchen und auch ihren mitgebrachten Müll ordnungsgemäß entsorgen. Es gibt aber auch andere (wie gesagt, selbst gesehen). Und es müssen nicht viele ins Treppenhaus, oder auch hinter die Tribüne, urinieren, damit sich dort ein übler Gestank entwickeln kann. Natürlich kann man nun aber sagen, dann muss der Veranstalter dies eben säubern. Sicher, aber nochmals gefragt, mit welchem Geld?

Bei der Kinderstube unserer Besucher fange ich nicht an, aber sie ist für mich eben schon auch mit ein Faktor, warum es in Mariendorf so aussieht, wie es aussieht. Wie Claudia ja berichtet hat, ist die Stimmung in Karlshorst eben anders. Zur Zeit achtet (fast) jeder auf das Gelände, als ob es das eigene Wohnzimmer sei. Damit haben es die Veranstalter in Karlshorst zur Zeit eben einfacher als die Veranstalter in Mariendorf. Der Toilettencontainer in BK wird übrigends auch von Herrn Majer betrieben und als ich letztens zum Ende des Renntages dort war, fand ich die Toiletten in einem TOP-Zustand vor. Er kann also auch für Sauberkeit sorgen.

Was die Bezeichnung der Rennbahnen angeht, stimme ich dir voll zu. Deshalb habe ich sie ja in "" "" gesetzt. Ich fand die Überschrift dieses Thraed schon nicht so gut. Daran störe ich mich genau wie du. Und diese ewigen vergleiche unserer zwei Bahnen stört mich ebenso. Diese Bahnen sind so verschieden, dass man sie eben nicht miteinander vergleichen kann.

So meine Meinung.

Liebe GRüße und schönes Restwochende, wiedereinmal ohne Trabrennveranstaltungen in Berlin

nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 254 von 485
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design